Versandkostenfrei ab 100 CHF

Rechnungskauf für Unternehmen

Offene Siebträgermaschinen
Unterschiede bei Heizsystemen

Einkreiser, Zweikreiser oder Dualboiler

Die Wahl des richtigen Heizsystems!

Der Boiler ist das Herzstück jeder Siebträgermaschine. Hier wird das Wasser für das Brühen des Kaffees oder das Aufschäumen der Milch auf Temperatur gebracht. Entscheidend für die Wahl des richtigen Heizsystems sind in erster Linie die persönlichen Kaffeevorlieben, aber auch die Platzverhältnisse und das Budget.

video thumbnail

Einkreiser


Der Einkreiser ist das günstigste und kompakteste Heizsystem. In der Maschine befindet sich ein einzelner Boiler, der das Wasser auf eine definierte Temperatur erhitzt. Sobald das Wasser eine Temperatur von ca. 93° erreicht hat, zirkuliert es durch die Brühgruppe, um diese auf Temperatur zu bringen. Die Maschine ist nun für die Zubereitung von Espresso bereit. Wollen wir nun Dampf beziehen, um beispielsweise Milch aufzuschäumen, wird der Boiler auf Dampf umgestellt. Nun heizt der Boiler das Wasser von 93° auf ca. 113° hoch. Dies nimmt einige Zeit in Anspruch. Auch beim Wechsel von Dampf auf Kaffee, muss gewartet werden bis die Temperatur von 93° wieder erreicht wurde.


Da immer nur eine Temperatur Wassertemperatur verfügbar ist, eignet sich der Einkreiser perfekt für die Zubereitung von reinem Espresso, jedoch nicht für das regelmäßige Aufschäumen von Milch oder den Bezug von Teewasser. Ein Vorteil des Einkreisers ist jedoch seine kompakte Bauweise, was ihn besonders für kleine Küchen interessant macht.

Illustration eines Einkreisers
Technischer-Aufbau eines Einkreisers

Vorteil

  • Kompakte Bauweise
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Einkreiser sind meist preiswerter in der Anschaffung


Nachteile

  • Nur für Espresso geeignet
  • Schwankende Temperatur und begrenzte Dampfleistung

Zweikreiser


Der Zweikreiser erweitert das Einkreissystem um einen Wärmetauscher, der durch den Boiler verläuft. Dadurch können gleichzeitig zwei verschiedene Wassertemperaturen (Brühwasser und Dampf) bezogen werden. Dies macht ihn besonders attraktiv für alle, die neben Espresso auch gerne Cappuccino oder andere Milchgetränke zubereiten möchten.


Baulich bedingt, braucht der Zweikreiser deutlich länger, um vollständig aufzuheizen, da der Dampfkessel die Wärme an den Wärmetauscher abgibt.

Wird der Zweikreiser im eingeschaltenen Zustand längere Zeit nicht benutzt, kann dies zur Überhitzung des Brühwassers führen. Dies kann jedoch durch ein kurzes Vorspülen (Flushen) behoben werden, indem vor dem Kaffeebezug etwa 100 Milliliter Wasser aus der Brühgruppe abgelassen werden.

Aufbau Zweikreiser: am Beispiel einer ECM Mechanika Max
Aufbau Zweikreiser: am Beispiel einer ECM Mechanika Max

Vorteil

  • Kein Warten zwischen Espressobezug und Dampfnutzung
  • Kraftvollen Dampf, ideal für Latte Art.


Nachteile

  • Zweikreiser-Maschinen sind in der Anschaffung teurer als einfache Systeme
  • Höherer Energieverbrauch

Dualboiler


Der Dualboiler bietet – wie der Zweikreiser – durchgehend Dampf- und Brühwasser, jedoch mit einer wesentlich konstanteren Temperatur und kürzerer Aufheizzeit. Da die beiden Boiler voneinander getrennt sind, gelingt eine präzisere Temperaturkontrolle, was ihn besonders für anspruchsvolle Baristas interessant macht.


Die Nachteile des Dualboilers sind der höhere Preis sowie der größere Platzbedarf. Wer jedoch das Maximum an Temperaturstabilität und Kontrolle sucht, findet im Dualboiler die beste Lösung. Hier kann zu jeder Zeit sowohl Dampf als auch Espresso, bei perfekter Temperatur bezogen werden.

Aufbau einen gängigen Dual-Boilers
Aufbau einen gängigen Dual-Boilers

Vorteil

  • Konstante Temperatur dank getrennter Boiler
  • Kein Warten zwischen Espressobezug und Dampfnutzung
  • Kürzeres Aufheizen als Zweikreiser


Nachteile

  • Dualboiler sind in der Anschaffung teurer als Zweikreiser
  • Höherer Platzbedarf als Zweikreiser und Einkreiser
  • Höherer Energieverbrauch
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite
Unterschrift Kafi-Shop
Ähnliche Artikel
Sie möchten mehr erfahren?
Aktuelles, Tipps & Tricks, Neuigkeiten, Wissen und alles rund um unser Kaffee-Erlebnis. Abonnieren Sie unseren Kafi-Shop Newsletter.
×