Versandkostenfrei ab 100 CHF

Rechnungskauf für Unternehmen

Rast Kaffee Malabar 250g

6.80 CHF Preis inkl. Mwst.
Lieferzeit - 1-3 Tage
Kauf auf Rechnung für Unternehmen, Kliniken und Bildungseinrichtungen
  • Aroma: nussig, mild, Gewürze
  • Duft: würzig
  • Bester Kaffee bei einem empfindlichen Magen
  • 100 % Arabica
  • Hersteller: Rast Kaffee (R5)
  • Produktnummer: SW10440

Malabar (Indien)

Malabar wird im indischen Distrikt Kerala angebaut. Er wird nach der Ernte zuerst für 5 Tage dem Monsunregen ausgesetzt, um ihn anzufeuchten und dann während 7 Wochen durch die Monsunwinde zu trocknen. Als Kaffee noch mit Segelschiffen transportiert wurde, dauerte eine Reise von Indien nach Europa etwa sechs Monate. Bedingt durch den Klimawechsel veränderten sich die Rohkaffeebohnen in ihrer Farbe, ihrer Grösse und im Geschmack. Heutzutage nutzen indische Kaffeeanbauer den Monsun, um einen Spezialitätenkaffee zu produzieren, der genau diese Charakteristiken besitzt - ohne zeitliche Verzögerung. Das traditionelle Verfahren des "Monsooning" wird in Malabar durchgeführt, einer Region, die an der Westküste Indiens nördlich der Stadt Cochin liegt. Die Region Malabar ist bekannt für ihre Natur und üppige Tierwelt. Das feuchte Monsunklima bewirkt die Veränderungen in Gewicht und Eigenschaften der Kaffeebohnen, welche den einzigartigen weichen und säurearmen Geschmack hervorbringen. Das "Monsooning"-Verfahren erfolgt in den Monaten Juni bis September, in denen die Süd-West-Monsunwinde am stärksten sind. Die Kaffeebohnen werden verlesen, sortiert, nach der Klassifizierung "A Grade" abgesiebt und auf gut belüfteten Zementböden kleiner Trockenhäuschen in Schichten von 10 bis 15 cm Dicke dem heiss-feuchten Klima ausgesetzt. Dies lässt sie mit zunehmender Feuchtigkeit anschwellen, so dass der ursprüngliche Feuchtigkeitsgehalt von etwa 12-14 Prozent auf etwa 16-20 Prozent steigt. Darüber hinaus nehmen die Bohnen ihre charakteristische strohgelbe bis beige Farbe an. Anschliessend werden die Kaffeebohnen locker in Jutesäcke gefüllt und mit ausreichend Abstand zueinander gestapelt, damit der Monsun besser um die Säcke herum zirkulieren kann und der Feuchtigkeitsgehalt in allen Bohnen etwa gleich ist. Während dieses Prozesses entwickelt der Kaffee seinen besonderen Geschmack und Geruch. Der beste Kaffee bei einem empfindlichen Magen.